eckelmannf

eckelmannf

Geek Repo

0

following

0

stars

Github PK Tool:Github PK Tool

eckelmannf's repositories

COVID-19-Hospitalisierungen_in_Deutschland

Im Datensatz 'COVID-19-Hospitalisierungen' werden die aktuellen Zahlen der nach den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes - IfSG - erfassten hospitalisierten COVID-19-Fälle bereitgestellt. Um den Trend der Anzahl von Hospitalisierungen und der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz besser bewerten zu können, wird die berichtete Hospitalisierungsinzidenz um eine Schätzung der zu erwartenden Anzahl an verzögert berichteten Hospitalisierungen ergänzt. Neben den Daten der gemeldeten COVID-19-Hospitalisierungen auf Bundes- und Länderebene wird daher ein Nowcasting der Anzahl hospitalisierter Fälle und der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz auf Bundesebene durchgeführt. Ziel ist die Schätzung der Anzahl von hospitalisierten COVID-19-Fällen mit Meldedatum innerhalb der sieben vorhergehenden Tage - inklusive der noch nicht an das RKI berichteten Hospitalisierungen. Aufbauend auf dem Nowcasting wird eine Schätzung der adjustierten 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz durchgeführt.

License:CC-BY-4.0Stargazers:0Issues:1Issues:0

COVID-19-Impfungen_in_Deutschland

Die COVID-19-Impfung kann einen Wendepunkt in der Kontrolle der COVID-19-Pandemie darstellen und erfährt daher hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit. Einführung und Umsetzung der COVID-19-Impfung gehen mit besonderen Herausforderungen einher, die bei der Impfdatenerfassung zu berücksichtigen sind. In diesem Kontext ist es Ziel des Projekts 'Digitales Impfquoten-Monitoring' (DIM), tagesaktuell, bundesweit die Impfquote zu erfassen und folgend aufbereitet darzustellen, um zeitnah den Verlauf der COVID-19-Impfkampanne zu analysieren, bei Bedarf nachzusteuern, und logistisch bzw. organisatorische Konsequenzen zu ziehen. <br><br>Das DIM-Projekt enthält Daten über den Verlauf der COVID-19 Impfungen in Deutschland. Die hier veröffentlichten Impfdaten aggregieren Daten aus drei Datenquellen: Neben dem Meldeweg über die DIM-Anwdung werden zur Erfassung der Impfquote auch Impfdaten niedergelassener Ärzt_innenpraxen durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Minimaldatensätze der Bundesländer (die noch nicht über das DIM melden) erfasst.

License:CC-BY-4.0Stargazers:0Issues:1Issues:0
License:CC-BY-4.0Stargazers:0Issues:0Issues:0

Gesundheit_in_Deutschland_Aktuell

Die Studie 'Gesundheit in Deutschland aktuell' (GEDA) ist eine Querschnittbefragung der deutschsprachigen erwachsenen Wohnbevölkerung im Alter ab 15 Jahren, die regelmäßig vom Robert Koch-Institut als Komponente des bundesweiten Gesundheitsmonitorings durchgeführt wird. Für die Welle GEDA 2019/2020-EHIS hat das Robert Koch-Institut in seiner Funktion als nationale datenliefernde Stelle die europäische Gesundheitsbefragung – European Health Interview Survey (EHIS) – durchgeführt. Die entsprechenden Daten werden an Eurostat gemeldet und weitergegeben. Die Durchführung der EHIS-Befragung ist über eine Europäische Rechtsverordnung geregelt (EU Kommission, 2013). Die EHIS-Befragung hat das Ziel, vergleichbare Gesundheitsdaten der EU Mitgliedsstaaten zu liefern und damit Trendbetrachtungen in der Entwicklung von Gesundheitsindikatoren im europäischen Raum (EU 28) zu ermöglichen. Das EHIS-Befragungsinstrument ist in die GEDA-Welle 2019/2020 integriert worden. <br/>Da die Durchführung der Europäischen Gesundheitsbefragung Aufgabe der einzelnen Mitgliedsstaaten ist und es daher diesen obliegt, Details der Stichprobenplanung, der Übersetzung und Operationalisierung der Fragen sowie der Erhebungsmethodik selbst zu gestalten, hat Eurostat in einem methodischen Manual die grundlegenden Anforderungen definiert (Eurostat, 2013).<br/>Ziel der GEDA-Studie ist es, aktuelle Informationen zum Gesundheitszustand, zu Einflussfaktoren der gesundheitlichen Lage und zur Nutzung des Gesundheitssystems bereitzustellen. Als insgesamt fünfte Welle der GEDA-Studie wurde GEDA 2019/2020-EHIS zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt. Die Zielpopulation der Studie bildet für EHIS die deutschsprachige Wohnbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland ab 15 Jahren ab, die in Privathaushalten lebt. Im Datensatz ist im Gegensatz zu den früheren GEDA-Studien die Bevölkerung ab 15 (statt 18) Jahren enthalten. GEDA 2019/2020-EHIS wurde als Telefoninterview durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte als standardisiertes computergestütztes telefonisches Interview per Festnetznummer oder per Mobilfunknummer.

License:CC-BY-4.0Stargazers:0Issues:0Issues:0
Language:SCSSStargazers:0Issues:0Issues:0
Stargazers:0Issues:0Issues:0

ngx-markdown-editor

Angular WYSIWYG Markdown editor, especially intended for users unfamiliar with the Markdown syntax.

Language:TypeScriptLicense:MITStargazers:0Issues:0Issues:0

OpenData-Website

Das RKI stellt in GitHub offene Datensätze zur Nachnutzung bereit. Für mit GitHub weniger vertraute Nutzer:innen stellt die Nutzung von GitHub jedoch teilweise eine Herausfoderung dar. Um diesen einen niederschwelligen Zugang zu den bereitgestellten Daten und Kontextinformationen zu bieten, haben wir auf Basis von GitHub-Actions ein Deployment von Datensatz eigenen Websites über GitHub-Pages entwickelt. Die Datensatz-Websites orientiert sich an der Cooperate Identity des RKI, ermöglicht das einfache Herunterladen von Daten und das schnelle erfassen der Datensatzdokumentation. Für die FAIRness der Nachnutzung werden ebenfalls Kernelement, wie Lizenz und Zitationsinformationen, angezeigt.

Language:JavaScriptLicense:MITStargazers:0Issues:0Issues:0
Language:TypeScriptStargazers:0Issues:0Issues:0